Das Bangkirai
Bangkirai ist eine der beliebtesten Holzarten für Terrassen und kommt ursprünglich aus Indonesien und Malaysia. Was viele nicht wissen ist, dass es keinen Bangkirai Baum gibt. Hinter dem Begriff Bangkirai verbergen sich verschiedene Holzarten, wie zum Beispiel Red Balau, Keruing, White Seraya, Marawan und Yellow Balau.
Das Hartholz bietet zahlreiche Vorteile. Dazu gehört, dass es sich durch eine sehr gute Haltbarkeit auszeichnet und selbst gegen Schimmel und Pilze beständig ist. Außerdem sind die Holzarten praktisch astfrei, eine Eigenschaft, die eine besonders hochwertige Herstellung von Terrassenholz ermöglicht.
Alle Vorteile von Bangkirai im Überblick
- Witterungsbeständigkeit: 1 – 2 (sehr gute bis gute Beständigkeit)
- Hohe Rohdichte
- Besonders beständig gegen Pilze und Schimmel
- Resistenz gegen Schädlinge
- Leicht zu pflegen mit Öl
- Einzigartige Farbgebung
- Hochwertig
Entdecken Sie unser Sortiment für Bangkirai Terrassendielen und profitieren auch Sie von dessen Vorteilen!
Yellow Balau – nur das Beste für Ihre Terrasse

Bangkirai eignet sich aber nicht nur als Terrassenholz, sondern ist im Außenbereich vielfältig einsetzbar. Unteranderem wird es für Zäune, Pfosten und Pfähle verwendet. Aber genauso auch für Gartenmöbel.
Was Sie bei Bangkirai Terrassenholz beachten müssen
Jede Holzart zeichnet sich durch besondere Merkmale und Eigenschaften aus, deswegen sollten diese auch in der Pflege berücksichtigt werden. Denn dann bleibt Ihnen Ihre Holzterrasse möglichst lange in einem neuwertigen Zustand erhalten.
Vergrauung:
Holz vergraut nach einiger Zeit – und leider bildet unser hochwertiges Bangkirai Holz hierbei keine Ausnahme. Aber mit der richtigen Pflege können Sie der Vergrauung entgegenwirken und die schöne Farbe des Bangkirai Holzes besonders lange erhalten. Hierbei empfehlen wir Ihnen die Oberfläche einfach zu ölen. Dies gelingt bei unserem Bangkirai Terrassenholz ganz einfach und problemlos.
Rissbildung:
Um bei der Lagerung die feine Rissbildung – speziell an den Kopfseiten – so gering wie möglich zu halten, sind unsere Bangkirai Terrassenbretter oft werksseitig mit Wachs gestrichen. Deswegen empfehlen wir Ihnen die Bretter vor der Montage nachzuschneiden.
Falls im Laufe der Nutzung leichte Oberflächenrisse, durch äußere Einflüsse entstehen, dann müssen Sie sich keine Sorgen über statische Auswirkungen machen.
Vermeidung dunkler Flecken:
Eine weitere Besonderheit des Yellow Balaus ist, dass es einen hohen Säuregehalt aufweist und deswegen bei Kontakt mit verzinktem Metall reagiert. Dabei können schwarze Flecken entstehen. Mit Edelstahlschrauben lässt sich dieser unschöne Nebeneffekt ganz einfach vermeiden und zusätzlich profitieren Sie auch noch von der längeren Haltbarkeit der Schrauben.
In unserem Zubehör-Sortiment finden Sie die richtigen Schrauben, um schwarzen Flecken auf Ihrem Bangkirai Holz vorzubeugen.
Unterkonstruktion:

Pinholes:
Auch bei unserem hochwertigen Bangkirai Terrassenholz können Pinholes auftreten. Dabei handelt es sich um 1-2 mm große Insektenlöcher in den Dielen. Pinholes sind zwar unvermeidbar, haben aber keine Auswirkungen auf die Haltbarkeit der Terrassendielen.
Harzgallen:
In ganz seltenen Fällen können auch Harzgallen auftreten. Harzgallen sind kleine, schmale Spalte im Holz, die mit weißen Kristallen gefüllt sind.
Ausbluten
Beim sogenannten Ausbluten treten Inhaltsstoffe aus dem Bangkirai Holz aus. Dies kann vor allem dann vorkommen, wenn das Hartholz im Außenbereich genutzt wird. Um umliegende Materialen vor einer Verfärbung zu schützen, empfehlen wir Ihnen, diese – mit beispielsweise einer Folie – zu schützen.
Besonders wenn Sie das Terrassenholz auf Ihrem Balkon verwenden, sollten Sie Ihre Hausfassade vor dem Ausbluten schützen.