Holz lasieren – So geht es richtig

Holz lasieren

Schädlinge, Feuchtigkeit und wechselnde Witterungseinflüsse können die Holzoberfläche angreifen und dort unschöne Schäden hinterlassen. Schützen Sie Ihr Holz, indem Sie es lasieren. Das sorgt nicht nur für mehr Dauerhaftigkeit, sondern betont zudem die natürliche Oberflächenstruktur und bringt den Holzfarbton zum Strahlen. Wir geben Ihnen Tipps für eine gelungene Lasur!

Holz lasieren – Der ideale Schutz für natürlich schöne Holzoberflächen

Egal, ob draußen oder drinnen: Eine Holzlasur schützt Ihre Holzoberflächen und verleiht ihnen ein gepflegtes Erscheinungsbild. Anders als bei einem deckenden Farbanstrich bleibt die natürliche Oberflächenstruktur stets sichtbar, wenn Sie Holz lasieren. Die transparenten oder bräunlichen Pigmente ziehen in die oberste Holzschicht ein und bilden dort einen schützenden Film – diese Schutzfunktion ist besonders wichtig, falls das Holz im Außenbereich wechselnden Wetterbedingungen und Temperaturschwankungen ausgesetzt ist. Als Faustregel gilt: Je dunkler die Lasur, desto höher ist auch der UV-Schutz.

Doch auch im Innenbereich lohnt sich eine Lasur: Sie bewahrt den natürlichen Holzfarbton so lange wie möglich, schützt Ihre Möbel vor Staub und Verschmutzungen und ein edles Finish gibt es gratis dazu. Um die Schutzfunktion aufrecht zu erhalten, sollten Sie lasierte Flächen regelmäßig kontrollieren und Schadstellen ausbessern.

Sie sind unsicher, mit welchem Produkt Sie Ihr Holz lasieren können? Je nach Einsatzgebiet stehen Ihnen unterschiedliche Lasuren zur Verfügung. Flüssige Dünnschichtlasuren dringen tief in das Holz ein und eignen sich für das Lasieren von nicht maßhaltigen Bauteilen, z.B. den Gartenzaun. Unter Witterungseinfluss kann die Farbe jedoch ausgewaschen werden und sollte daher in regelmäßigen Abständen aufgefrischt werden. Eine Dickschichtlasur ist demgegenüber die ideale Wahl für maßhaltige Bauteile wie Türen und Fenster.

In 5 Schritten zur perfekten Lasur

Holz grundieren

Holz lasieren – Was Sie brauchen:

  • Holzlasur
  • Grundierung (Außenbereich)
  • Schleifpapier
  • Bürste
  • Pinsel
  1. Bevor Sie das Holz lasieren, steht eine gründliche Reinigung an. Entfernen Sie in einem ersten Arbeitsschritt Verschmutzungen, Harzreste, lose Teile und Flechten von den zu bearbeitenden Flächen. Am besten greifen Sie dafür auf Schleifpapier zurück und bearbeiten das Holz gleichmäßig.
  2. Bürsten Sie den Staub, der beim Schleifen entstanden ist, gründlich ab, damit die Lasur gut auf dem Holzuntergrund haften kann.
  3. Tragen Sie eine Grundierung auf, bevor Sie das Holz lasieren – die Imprägnierung empfiehlt sich für den Außenbereich. Durch die Vorbehandlung mit einer Holzgrundierung wappnen Sie das Holz gegen Witterungseinflüsse. Für Holzmöbel und -dielen im Innenbereich ist eine Innenlasur ausreichend.
  4. Ist die Grundierung vollständig getrocknet (Richtwert ca. 12 Stunden), können Sie die Holzoberfläche mit einer Holzlasur versiegeln. Für das optimale Streichergebnis tragen Sie mit dem Pinsel nur eine dünne Schicht in Richtung der Maserung auf. Achten Sie unbedingt darauf, dass der Arbeitsplatz gut belüftet ist, um Gesundheitsschäden vorzubeugen. Noch besser ist es, gleich im Freien zu arbeiten.
    Unser Tipp: Verwenden Sie für Produkte auf Wasserbasis einen Wasserlackpinsel, für lösemittelhaltige Produkte einen lösemittelbeständigen Pinsel. Da die natürliche Holzfarbe den endgültigen Farbton beeinflusst und sich eine Holzlasur nicht nachträglich aufhellen lässt, empfehlen wir Ihnen einen Probeanstrich an einer unauffälligen Stelle.
  5. Das frisch gestrichene Holz benötigt nun ausreichend Zeit zum Trocknen. Richten Sie sich bei der Wartezeit nach den Angaben des Herstellers, halten Sie aber mindestens 12 Stunden ein. Für optimalen Schutz sollten Sie das Holz anschließend ein zweites Mal lasieren.

Holen Sie das Beste aus Ihrem Holz heraus und veredeln Sie die Oberfläche mit einer Lasur: Im Sortiment von Jungbluth finden Sie stets eine große Auswahl an hochwertigen Grundierungen und Lasuren, die Ihr Holz zum Strahlen bringen.