Leimholz

Leimholz für Ihre Tische, Treppen und vieles mehr

Produktbeschreibung

Leimholzplatten

Leimholzplatten bieten wir Ihnen in Stärken von 18 bis 38 mm in Größen von 80 x 20 cm bis zu 300 x 90 cm in den folgenden Holzarten an:

  • Ahorn
  • Birke
  • Buche
  • Eiche
  • Teak
  • Nordische Kiefer
  • Nordische Fichte

Tischplatten

Tischplatten bieten wir Ihnen in Größen von 60 x 60 cm bis zu 170 x 80 cm in den folgenden Holzarten an:

  • Ahorn, 27mm
  • Ahorn, 38mm
  • Eiche, 27mm
  • Fichte, 28mm
  • Fichte, 28mm Rundplatten

Treppenstufen

Unsere Treppenstufen sind 40 mm stark und stabverleimt mit durchgehenden ca. 30 mm breiten Lamellen.

  • Buche
  • Eiche
  • Ahorn

Treppenwangen

Auch unsere Treppenwangen haben eine Stärke von 40 mm und sind erhältlich in der folgenden Holzart:

  • Buche
Katalog 2023

Bei hoher statischer Beanspruchung und Belastung ist Leimholz die erste Wahl. Sie planen den Bau einer Treppe (inkl. Wangen) oder eines Tisches? Hier kann Ihre Wahl nur auf unsere hochwertigen Leimhölzer fallen. Auch hier bieten wir natürlich eine große Auswahl verschiedener Stärken, Qualitäten und Hölzer – fast alles direkt ab Lager in Neuss, damit Sie sofort loslegen können.

Hier eine Auflistung unseres vorhandenen Jungbluth-Standardsortiments an Leimholzplatten, Tischplatten, Treppenstufen und Treppenwangen in unserem SB-Lager in Neuss bei Düsseldorf, Mönchengladbach und Umgebung.

Mehr Informationen sowie eine Preisübersicht finden Sie in unserem brandneuen Katalog 2023 ab Seite 87!

Kategorie: Zubehör

Tipps & Tricks aus unserem Holzblog

Holz lasieren – So geht es richtig

Schädlinge, Feuchtigkeit und wechselnde Witterungseinflüsse können eine Oberfläche aus Holz angreifen und dort mit der Zeit unschöne Schäden hinterlassen. Der Anstrich sorgt nicht nur für mehr Dauerhaftigkeit, sondern betont zudem die natürliche Oberflächenstruktur und bringt den Holzfarbton zum Strahlen. Wir geben Ihnen Tipps für eine gelungene Lasur!

Durchgedrehte Schraube lösen – Tipps und Tricks

Es ist schnell passiert: Die Schraube ist rundgedreht und sitzt so fest, dass auch der Schraubenzieher nicht mehr weiterhilft. Zum Glück gibt es kleine Hilfsmittel aus dem Haushalt und Werkzeuge, mit denen Sie kaputte oder festsitzende Schrauben leicht entfernen können. Wir stellen Ihnen die besten Tipps und Tricks vor!