Dauerhaftigkeits­klassen von Holz: Das sollten Sie wissen, bevor Sie bauen

Dauerhaftigkeits­klassen von Holz: Das sollten Sie wissen, bevor Sie bauen

Nicht jede Holzart ist gleich gut für den Außenbereich geeignet. Die sogenannte Dauerhaftigkeit entscheidet, wie lange Holz ohne aufwändige Pflege überlebt. In diesem Beitrag erfahren Sie, was Dauerhaftigkeitsklassen aussagen, wie sie sich unterscheiden und welches Holz sich für welches Projekt eignet.

Read more

Thermoholz: Eigenschaften und Verwendung

Thermoholz: Eigenschaften und Verwendung

Das thermische Holzveredelungsverfahren bietet Ihnen die Möglichkeit, heimische Holzarten in Outdoor-Bereichen zu verbauen – und stellt damit eine Alternative zu Tropenhölzern dar. Lesen Sie mehr über die optischen und technischen Eigenschaften von thermisch modifiziertem Holz, seine Vor- und Nachteile, mögliche Varianten und Pflegehinweise.

Read more

Was ist BPC?

Was ist BPC?

Splitterfrei, pflegeleicht und witterungsbeständig: BPC bringt viele Vorteile mit sich und ist ideal für den Einsatz im Außenbereich geeignet. Wir verraten Ihnen, was die Abkürzung BPC bedeutet, wo seine Stärken liegen und wie Sie den Verbundwerkstoff am besten einsetzen.

Read more